Suchet der Stadt Bestes.
Jeremia 29, 4
Die Kirche Am Widey befindet sich mitten in der Innenstadt von Hagen. Wir sind eine bunte und vielfältige Gemeinde. Hier treffen sich Menschen aller Generationen, aus vielen verschiedenen Nationen, mit unterschiedlichen kulturellen und theologischen Prägungen. Wir wollen für die Menschen in Hagen da sein mit vielfältigen Angeboten für alle Altersgruppen: von der Krabbelgruppe bis zum Seniorenkreis.
Ein besonderes Projekt ist der Winterspielplatz. Jährlich von Oktober bis März kommen Kinder und Eltern, überwiegend mit Migrationshintergrund, einmal in der Woche zum Spielen, Basteln und Toben in unser Gemeindehaus.
Ein afrikanisches Pastorenehepaar betreut sehr engagiert jugendliche Migrant*innen, vorwiegend aus Afrika. Sie helfen bei Behördengängen, vermitteln Kontakte zur Stadt, veranstalten Gottesdienste und gemeisame Treffen. So finden sich Menschen aus anderen Kulturkreisen besser in unserer Stadt zurecht. Über die Gemeinschaft in der Kiche am Widey und die vielfältige Unterstützung können sie sich in unsere Gesellschaft integrieren. Mit Hilfe der Aktion Mensch konnten wir für diese Arbeit eine halbe Stelle einrichten und finanzieren.
Unser Jugendreferent hat angefangen mit einem Bollerwagen voller Spielzeug und Lebensmitteln durch den Stadtteil zu ziehen. Dabei trifft er viele Kinder. Sie spielen zusammen, essen gemeinsam und reden über Gott und die Welt.
In unserem Gemeindehaus findet sich der Männergesangsverein „Heiderose“ einmal im Jahr zu einem geistlichen Konzert ein.
Das Philharmonische Orchester Hagen veranstaltet jedes Jahr die „Karfreitagsmatinee“.
Das Kammerorchester Hagen veranstaltet übers Jahr mehrere Konzerte.
Die Musikschule Max Greger der Stadt Hagen präsentiert in unseren Räumen Eltern den Lernfortschritt ihrer Musikschüler.
Prof. Roland Voit erfreut übers Jahr Liebhaber der Orgelmusik mit Konzerten.
Wir organisieren für unsere Stadt Konzerte und Veranstaltungen mit christlichen Künstlern. Und natürlich laden auch der Gemeindechor und die Bands zu Konzerten ein.